heraus

heraus
he·raus [hɛʼraus] adv
1) (nach draußen) out;
aus etw \heraus out of sth;
sie betrank sich aus einem Gefühl der Einsamkeit \heraus she got drunk out of a feeling of loneliness;
\heraus da! (fam) get out!;
\heraus damit! (fam: mit einer Antwort) out with it!; (mit Geld) give it here!;
\heraus mit ihm/ihr! (fam) get him/her out!
2) (entfernt sein)
\heraus sein to have been taken out [or removed];
3) media (veröffentlicht sein)
\heraus sein to be out
4) (entschieden sein)
\heraus sein to have been decided
5) (hinter sich haben)
aus etw \heraus sein to leave behind sth sep;
aus dem Alter bin ich schon \heraus that's all behind me
6) (gesagt worden sein)
\heraus sein to have been said, to be out in the open;
die Wahrheit ist \heraus the truth has come out [or is out]

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Heraus — Hêrāus, ein Nebenwort des Ortes, eine Bewegung aus einem Orte nach der redenden Person zu, zu bezeichnen; so wie hinaus die Bewegung von dem Redenden entfernet. Komm zu mir heraus, oder komm heraus, aus dem Hause, aus dem Zimmer. Bringe es heraus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heraus — damit, daß dir s keinen Kropf drückt sagt man, wenn jemand mit der Sprache nicht heraus will. Heraus mit der wilden Katze, auch mundartlich ›raus mit d r welle Katz‹, heraus mit dem Trumpf, eine Redensart beim Kartenspiel, aber auch allgemein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • heraus — Adv. (Aufbaustufe) von drinnen nach draußen Synonyme: hinaus, raus (ugs.) Beispiele: Heraus mit euch! Sie ist schon aus dem Krankenhaus heraus. Das Unternehmen ist aus der Krise heraus …   Extremes Deutsch

  • heraus — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • aus Bsp.: • Geh aus dem Wasser heraus …   Deutsch Wörterbuch

  • Heräus — Heräus, Karl Gustav, geb. 1671 in Stockholm, wurde 1694 Domherr zu Hamburg, abdicirte, lebte dann in Sondershausen u. seit 1709 in Wien, wo er Antiquitäteninspector u. kaiserlicher Rath wurde u. 1730 st.; einer der Ersten, welcher sich des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • heraus — нем. [хэра/ус] hervor [хэрфо/р] вне, наружу; обознач. выделение какого либо голоса …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Heraus — 1. Beter drêmal herût, as ênmal herin. (Holst.) – Schütze, I, 98. Sagen die, denen die Kirchenluft nicht zusagt. 2. Du solt herauss, sprach der Teuffelsbeschwerer zu dem Besessenen, dass dir auch ein Teuffel in den leib führe. – Hocker,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • heraus — hervor * * * he|r|aus [hɛ rau̮s] <Adverb>: nach hier draußen /Ggs. herein/: heraus mit euch an die frische Luft! * * * ◆ her|aus 〈Adv.〉 1. von (dort) innen, drinnen nach (hier) außen, draußen 2. 〈umg.; fälschl.〉 hinaus ● raus! 〈umg.;… …   Universal-Lexikon

  • heraus — he·raus [hɛ raus] Adv; 1 bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig aus der Sicht des Sprechers oder Erzählers ≈ gespr raus ↔ hinein: Heraus mit dir (in den Garten)! || NB: ↑hinaus 2 aus etwas heraus verwendet, um die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heraus- — he·raus [hɛ raus ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit heraus werden nach folgendem Muster gebildet: herausfahren fuhr heraus herausgefahren heraus bezeichnet die Richtung von irgendwo (drinnen) nach draußen, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • heraus — he|r|aus , umgangssprachlich raus {{link}}K 14{{/link}}; heraus sein; sobald es heraus war …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”